Als Laser-Remote-Schneiden (Sublimierschneiden) wird das Laserschneiden von sehr dünnen und empfindlichen Materialien bezeichnet, die ohne Schneidgase geschnitten werden.
Der fokussierte Laserstrahl wird mit Hilfe von schnell bewegten Spiegeln (Galvo) entlang der zu schneidenden Kontur auf der Bauteiloberfläche bewegt. Die Geschwindigkeit des Laserspots beträgt dabei mehrere Meter pro Sekunde. Für das Laser-Remote-Schneiden stellen komplizierte Konturen kein Problem dar. Die lasergeschnittenen Kanten zeichnen sich durch einen geringen Grat und eine geringe Rautiefe aus.